ADT Cut-Fill-Analyse (alpha)
ADT Cut-Fill-Analyse (alpha)
Mit dieser Funktion könnt ihr basierend auf zwei zeitlich aufeinander folgenden Drohnen-Flügen Auf- und Abtrags-Bereiche ermitteln und die jeweiligen Differenzvolumen berechnen könnt. Das Ergebnis erhalte Ihr sowohl als Annotationen auf AVUS.DIGITAL als auch in Form eines PDF-Berichts.
Video Tutorial
Visuelle Interpretation des Ergebnisses mittels "Side-by-Side Compare" Funktion
Mit Hilfe der "Side-by-Side Compare" Funktion könnt Ihr das Ergebnis auf AVUS.DIGITAL validieren. Die folgende Grafik zeigt, wie z.B. der linke obere Haufen im bild links oben in Flug 1 noch vorhanden ist, in Flug 2 jedoch nicht mehr. Aus dieser Änderung ergibt sich der blaue Abtrags-Bereich "Cut_0" im unteren Bild (verdeutlicht durch die pinken Pfeile). Die weiteren Auf- und Abtrags-Bereiche ergeben sich aus der Änderung der Form des großen mittleren Haufens, so wie dem Verschwinden des kleineren Haufens. Das transparente schwarze Rechteck im unteren Bild zeigt das für die Cut-Fill-Analyse angegebene Zielgebiet.
- Abhängig von der Standortgröße und dem konkreten Unterschied zwischen den beiden DSMs TODO
- Es könne aktuell nur Flüge für die Ortho-Bilder in ETRS/UTM Projektion verfügbar sind prozessiert werden. Flüge, die z.B. nur in der DHDN/Gauß-Krüger Projektion verfügbar sind, können in der aktuellen Beta-Version nicht prozessiert werden.
- Es können nur Bereiche bis zu einer Größe von 500 x 500 meter prozessiert werden. Größere Bereiche müssen in mehrere Teilbereiche aufgeteilt werden (d.h. es müssen mehrere Zielgebiet-Polygone gezeichnet werden).
Aktualisiert am: 15/09/2025
Danke!