AVUS.Industrie
Dashboard zur Produktions- und Verkaufsübersicht von Asphalt
Dieses Dashboard besteht aus zwei Seiten, die gemeinsam eine vollständige Übersicht über die Asphaltproduktion, Lieferung und Projektverteilung bieten:
Seite 1: Materialaufstellung
Dieses Seite bietet eine detaillierte Übersicht über die Produktionsaktivitäten und den Verkauf von Asphaltmischgut. Es unterstützt Sie dabei, Kundenverteilungen, Materialmengen und regionale Aktivitäten zu analysieren.
- Die linke Seitenleiste enthält eine strukturierte Liste von Regionen und Mischwerken. Hier können Sie gezielt einzelne Standorte auswählen, um die Datenansicht auf bestimmte geografische Bereiche zu beschränken. Sie haben die Möglichkeit, durch Aktivieren der Kontrollkästchen die Visualisierungen dynamisch anzupassen und so die gewünschte Region zu analysieren.
- Im oberen Bereich des Dashboards finden Sie zentrale Kennzahlen wie die Anzahl der Produktionstage, das aktuelle Lieferscheindatum sowie das Datum des letzten Updates. Diese Informationen geben Ihnen einen schnellen Überblick über die zeitliche Aktivität und die Aktualität der Datenbasis. Sie können hiermit die gewünschte zeitraum Auswählen.
- Das Kreisdiagramm „Intern/Extern“ zeigt die Verteilung der Lieferungen zwischen Vinci und externen Kunden.
- Das Kreisdiagramm „Top 10 Kunden“ bietet eine Übersicht über die wichtigsten Abnehmer nach Liefermenge. Hier können Sie schnell erkennen, welche Kunden den größten Einfluss auf die Produktionsauslastung haben. Die farbliche Segmentierung erleichtert die visuelle Zuordnung und Vergleichbarkeit.
- Das Balkendiagramm „Menge Mischgut Asphalt Verkauf (13C A)“ zeigt die Verkaufsentwicklung über einen bestimmten Zeitraum. Die einzelnen Balken sind nach Produktarten wie Asphaltbeton-Decke, Asphaltbinder, Abstreusplitt usw. gegliedert. Diese Darstellung ermöglicht Ihnen eine zeitliche Analyse der Nachfrage.
- Die Karte zeigt die Lage des Mischwerks „EUROVIA Industrie GmbH“. Die geografische Darstellung hilft Ihnen, die räumliche Verteilung der Produktionsstätten und deren Nähe zu Kunden oder Baustellen zu beurteilen. darunter wird die Beschreibung und der Aufteilung per Mischwerk aufgelestet.
- Das Mischwerk“ zeigt die prozentuale Verteilung von Tonfolgen über die verschiedenen Mischwerke.
- Die Tabelle am unteren Rand enthält detaillierte Informationen zu einzelnen Lieferscheinen. Sie umfasst Felder wie LS-Nummer, Ticket-Zeit, Kundenname, Kundennummer, Materialnummer, Materialbezeichnung, Menge und Mischwerk. Diese Daten sind essenziell für die Nachverfolgung einzelner Lieferungen und die Qualitätssicherung.
Seite 2: Analyse der Lieferschiene für Asphalt()
Diese Seite des Dashboards bietet eine detaillierte Analyse der Lieferschiene von der Anzahl der Lieferscheine über die Verteilung der Liefermengen bis hin zu regionalen und projektbezogenen Details. Sie richtet sich an Logistikverantwortliche, Disponenten und Projektleiter, die operative Abläufe überwachen und optimieren möchten.
- Im oberen Bereich des Dashboards sehen Sie zentrale Zeit- und Produktionsdaten wie die Anzahl der Produktionstage, das aktuelle Lieferscheindatum sowie den Zeitpunkt des letzten Lieferscheins. Diese Informationen geben Ihnen einen schnellen Überblick über die zeitliche Aktivität und die Aktualität der Datenbasis.
- Über das Dropdown-Menü zur Tonnage-Schwelle können Sie die Anzeige auf bestimmte Liefermengen begrenzen, z. B. unter 100 Tonnen, um kleinere Lieferungen gezielt zu analysieren. Hier können Sie die Datenbasis eingrenzen, um die gewünschte Detailtiefe zu erreichen.
- Die Anzahl der aktiven Produktionstage wird separat angezeigt und gibt Ihnen die Information, wie viel tage wird die ausgewählte Tonnage Threshold produziert.
- Ein Kreisdiagramm zeigt die Tonnage der gelieferten Baustellen, aufgeteilt in interne und externe Projekte. Diese Visualisierung hilft Ihnen, die Verteilung der Gesamtmenge zu verstehen und die Bedeutung interner gegenüber externer Lieferungen zu bewerten.
- Ein weiteres Kreisdiagramm zeigt die Anzahl der belieferten Baustellen, ebenfalls unterteilt in intern und extern. Hier können Sie erkennen, wie viele Baustellen jeweils versorgt wurden.
- Ein Tachometer-Diagramm zeigt die Anzahl gültiger Lieferscheine im internen Bereich. D.h Anzahl der gültigen Lieferschein aus gesamt Internen Lieferscheinen. Diese Kennzahl ist ein wichtiger Indikator für die Qualität und Vollständigkeit der Lieferscheindokumentation.
- Ein Balkendiagramm zeigt die Verteilung interner Lieferscheine nach Status, z. B. „No processing has been done“, „No purchase order number“, "No purchase order number and no position number", "Purchase order number can not be found in purchase table", oder "The transfer was successful". Die X-Achse zeigt die Gesamte Anzahl der Lieferscheine. Diese Darstellung hilft Ihnen, mögliche Prozesslücken zu identifizieren und gezielt Maßnahmen zur Optimierung einzuleiten.
- Die Anzahl der aktiven Baustellen wird separat angezeigt und gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die aktuelle selektierte Projektanzahl und operative Reichweite.
- Die Tabelle am unteren Rand enthält detaillierte Informationen zu einzelnen Lieferungen, darunter Projektnummern, Ticket-Zeit, Kundeninformationen, Materialdaten, Mengen, Mischwerk, Spediteur, Bestellnummer, the Export result Message, und ob die Lieferschein Intern oder Extern ist . Diese Daten ermöglichen eine präzise Nachverfolgung und Analyse der Lieferhistorie und unterstützen die Qualitätssicherung.
Aktualisiert am: 26/09/2025
Danke!