Orthophoto-Verarbeitung in QGIS
Die folgenden Schritte beschreiben, wie man Orthophotos in QGIS hinzufügt, verarbeitet, zusammenführt, Masken erstellt, Raster zuschneidet und die Ergebnisse exportiert:
1. Zusammenführen von Orthophotos
- Gehe zu
Raster
>Verschiedenes
>Zusammenführen
.
- Wähle die Eingabeschichten aus: Füge die Orthophotos hinzu, die du zusammenführen möchtest.
- Ausgabeoptionen: Wähle einen Speicherort und Dateinamen für das zusammengeführte Raster.
2. Erstellen einer Maske (Polygon-Feature)
- Erstelle eine neue Shapefile-Ebene:
- Gehe zu
Ebene
>Neue Ebene erstellen
>Neue Shapefile-Ebene
.
- Wähle den Geometrietyp Polygon.
- Setze das Koordinatenreferenzsystem (CRS) so, dass es mit deinem Raster übereinstimmt.
- Digitalisiere das Polygon:
- Aktiviere den Bearbeitungsmodus für deine Polygon-Ebene.
- Verwende das Werkzeug Polygon-Feature hinzufügen in der Bearbeitungswerkzeugleiste, um deine Maske über dem interessierenden Bereich zu zeichnen.
- Speichere deine Änderungen und deaktiviere den Bearbeitungsmodus.
3. Zuschneiden des Rasters
- Gehe zu
Raster
>Extraktion
>Raster mithilfe der Maskenebene zuschneiden
.
- Wähle das Raster aus, das du zuschneiden möchtest, sowie die von dir erstellte Polygon-Ebene als Maske.
- Stelle sicher, dass du die Option „Maskengeometrie verwenden“ aktivierst, um das Zuschneiden anzuwenden.
- Stelle sicher, dass du die Felder „Eine angegebene NoData-Wertzuweisung an Ausgabebänder“ und „X- und Y-Auflösung für Ausgabebänder“ auf 0 setzt, um das Zuschneiden anzuwenden und den schwarzen Hintergrund zu entfernen.
Aktualisiert am: 22/01/2025
Danke!