Punktwolke zu Mesh
Anleitung zur Verwendung des Tools "Punktwolke zu Mesh"
Mit dem Tool „Punktwolke zu Mesh“ können Sie eine Punktwolke in ein 3D-Mesh umwandeln und in verschiedenen Dateiformaten exportieren. Die folgenden Schritte führen Sie durch den Prozess:
Schritte zur Verwendung von Punktwolke zu Mesh
1. Punktwolke zu Mesh auswählen
- Gehen Sie im ADT-Dashboard zum Bereich ++ "ADT Datenverarbeitung" ++. Dort finden Sie das Modul ++ "Punktwolke zu Mesh" ++.
2. Punktwolke vorbereiten und importieren
- Vor der Nutzung von "Punktwolke zu Mesh" stellen Sie sicher, dass die Punktwolke mit einer der folgenden Optionen bereits zugeschnitten wurde:
- Mit Polygon beschneiden: Aktivieren Sie die Option „Crop“, um die Punktwolke zu beschneiden.
- Mit Polygon und nach Höhe filtern: Aktivieren Sie „Cropclip“, um die Punktwolke sowohl horizontal als auch vertikal zu beschneiden.
3. Parameter eingeben
- Operation_NR: Geben Sie die Operation-Nummer in das dafür vorgesehene Feld ein.
- Annotationsname: Tragen Sie den Annotationsnamen ein.
- Dateiformat: Wählen Sie das gewünschte Ausgabeformat durch Eingabe eines der folgenden Optionen:
obj
,dxf
,dwg
, oderlandxml
. - Process: Wählen Sie das gewünschte Process durch ankreuzen
crop
, odercropclip
.
4. Pipeline starten
- Überprüfen Sie die Eingaben und starten Sie die Pipeline, indem Sie auf ++ "Pipeline starten" ++ klicken.
5. Prozessverlauf überwachen
- Nach dem Starten öffnet sich ein Fenster mit einer Übersicht zum letzten Durchlauf. Hier können Sie den Status und Fortschritt des Prozesses einsehen.
6. Ausgabedatei herunterladen
- Nach Abschluss der Verarbeitung steht ein Download-Link für die erstellte Mesh-Datei zur Verfügung. Klicken Sie auf den Link, um die Datei herunterzuladen. Der Download kann einige Sekunden dauern.
Vielen Dank, dass Sie „Punktwolke zu Mesh“ verwenden. Bei Fragen oder Anmerkungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Aktualisiert am: 15/11/2024
Danke!