Artikel über: TaschenMesser

Verwendung eines lokalen Koordinatensystems: GeoAce

Geo Ace: Verwendung eines lokalen Koordinatensystems


Der Artikel gibt eine Anleitung wie lokale Koordinatensysteme mit GeoAce verwendet werden können.




Voraussetzungen:

  • Eine der folgenden Dateien muss vorhanden sein:
- .LOC Datei (Lokales System)
- .CAL Datei (Trimble)
- .CSV Datei (GNSS Passpunkte)
- Passpunkte müssen für die Definition des Koordinatensystems vorhanden sein (CSV-Datei)
- Punktnummern der CSV und in der GNSS Messung müssen identisch sein.



>> wenn .CSV Datei gewählt wurde:

Definition des lokalen Koordinatensystems:

  • Verwendung des "Schnellmodus" zur Messung identischer Punkte >> Auswahl "Topo Vermessung"


Für die Verwendung der CSV Datei müssen Passpunkte mit GNSS aufgenommen werden,

z.B. durch die "Topo Messung" erlaubt die manuelle Eingabe von Punktnummern. Hier sollten die gleichen Punktnummern verwendet werden wie in der Importdatei (CSV)


TEIL 1: Einstellungen Koordinatensystem


  1. Menü öffnen
  2. Wähle: "Einstellungen"
  3. Wähle: "Koordinatensystem"
  4. Wähle: "Lokales System verwalten"



  1. Wähle: "Import Button"
  2. Wähle: "Topo Vermessung und CSV-Datei"

Die anderen Optionen können ebenfalls gewählt werden, falls .LOC oder .CAL Datei vorhanden

  1. Auswahl der CSV Datei, die die lokalen Passpunkte enthält
  2. Auswahl der entsprechenden Vorlage für den Import (ggf. Erstellen einer neuen Vorlage)
  3. Wähle: "Import"




Jetzt kann die eingestellte Topo Vermessung verwendet werden:

Es sollten jetzt die identischen (Pass) Punkte und berechneten Transformationsergenisse dargestellet werden


Über "Einstellungen" (Zahnrad) kann die Hintergrundkarte gewählt werden


  1. Wenn ein Punkt ausgewählt wird, können hier die Restklaffen des Punktes eingesehen werden:
  • Für den ausgewählten Punkt kann eingestellt werden, wie dieser in der Transformation berücksichtigt werden soll:

>> 2D = nur die Lage wird berücksichtigt

>> 1D = nur die Höhe wird berücksichtigt

>> Deaktiviert = Punkt fließt nicht in die Transformation ein. diese Punkte werden in der Karte grau dargestellt und können jederzeit wieder aktiviert werden.

Alle deaktivierten Punkte können über das Zahnrad gesammelt wieder aktiviert werden.

  • Auswahl des Maßstabs: Wähle" Maßstab"

>> Der Maßstab kann mit 1 in die Transformation eingehen oder eine Helmert Transformation nach variablem Maßstab verwendet werden.

  1. Speichern der Transformationsdatei (.LOC Datei)
  2. Die .LOC Datei kann jetzt als "Koordinatensystem" - wie oben beschrieben ausgewählt werden.



TEIL 2: Verwenden des Koordinatensystems:


  1. Menü öffnen
  2. Wähle: "Einstellungen"
  3. Wähle: "Koordinatensystem"
  4. Wähle unter "Land/Region": " Lokale Koordinatensysteme"
  5. Wähle unter "Lokale Koordinatensysteme": das jeweilige Koordinatensystem
  • Die lokalen Koordinatensysteme können über "lokale Systeme verwalten" angepasst/ bearbeitet / gelöscht werden (siehe oben)





Grundlagen Koordinatensysteme:

Aktualisiert am: 30/07/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!