Artikel über: TaschenMesser

Wie komme ich an meine eTaschenMesser Daten?


Wie komme ich an meine eTM Daten?


Der Artikel gibt Anleitung über den Zugang zu den über Azure / EUROVIA-Profil hochgeladenen Daten via einer der TaschenMesser-Anwendungen


  1. Einloggen auf AVUS Portal oder bei neuen Nutzern das selbständige Registrieren bei AVUS Portal, siehe Artikel Accounts erhalten im AVUS Universum bzw. direkt über https://www.avus-portal.com/account/register
  2. Nach erfolgreicher Registrierung und Einloggen, melde Dich über unseren Support-Chat und frage nach Zugriff auf das eTM-Modul und Zugang zu Deiner Niederlassung bzw. Zweigstelle.

  1. Nach Zuteilung der eTM-Berechtigung hast Du Zugriff auf das Modul eTaschenMesser (siehe Screenshot).


Sollte die Kachel nicht vorhanden sein, kontaktiere uns über den Chat (CRISP) (die Sprechblase unten rechts auf diesem Bildschirm), nenne uns deinen Namen und Emailadresse und bitte um die Freischaltung zum eTM-Modul, sowie Deiner Niederlassung bzw. Zweigstelle.
  1. Wähle "Exportierte Daten in eTM"


  1. Wähle deine TaschenMesser-Datenpakete zum herunterladen aus. Standardmäßig werden diese im Download Ordner für die weitere Verwendung abgelegt. Durch klicken auf den blauen link in Spalte "Dateiname" wird der Download gestartet. Weiterhin können hier die Datenpakete einem Bauprojekt (K-Nummer) zugewiesen werden. Für weitere Informationen, siehe den Artikel Quick Access-Tabelle zur Verwaltung von TaschenMesser Datenpaketen.



Funktionen (Stand 02_2025)

  • oben links können Dateien aktualisiert werden.
  • Jede Spalte kann separat gefiltert werden.
  • oben rechts gibt es eine allgemeine Suchfunktion

Unterstützung bekommt ihr immer über die Sprechblase (unten rechts))


Derzeit kann es bis zu 5 min dauern bis die hochgeladenen Datei angezeigt werden. Bitte habe etwas Geduld.


Wenn du nicht die UID, sondern den Aufgabennamen angezeigt haben möchtest, gehe zurück in deine App.Wähle Einstellungen >> Exporteinstellungen >> "Dateiname für den Export" umstellen auf "Aufgabenname"


Zukünftig werden Projekte den k-Nummern zugeordnet, sodass nicht alle Nutzende alle Projekte einsehen können und dadurch nicht zu viele auf einmal angezeigt werden.

Aktualisiert am: 01/05/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!