Artikel über: AVUS Portal Allgemein

Wie prozessiere ich ein POA-Projekt auf AVUS Portal?


Wie prozessiere ich ein POA-Projekt auf AVUS Portal?


Schritt 1: Einloggen


Beispiel: Ihre Email Adresse lautet max.mustermann@eurovia.de


  1. Geben Sie den ersten Teil Ihrer Email Adresse ein: (max.mustermann).
  2. Wählen Sie aus der Dropdown-Box die passende “Endung” aus (eurovia.de).
  3. Geben Sie Ihr Passwort ein und klicken auf Anmelden.



Schritt 2: Ein neues Projekt erstellen

  1. Gehen Sie in den Admin Bereich.



  1. Wählen Sie das Symbol für “Projekte” aus.



Hinweis: Sie können die Seitenleiste durch einen Klick auf den Pfeil (oben) auf- und zuklappen.


  1. Klicken Sie auf das grüne “+” um ein neues Projekt anzulegen.


  1. Geben Sie die erforderlichen Angaben ein (Projektname, Niederlassung, SAP Nummer, usw.).


Damit ist der erste Teil abgeschlossen. Das Projekt ist jetzt in den Stammdaten erfasst. Nun muss das Projekt noch im Modul POA bekannt gemacht werden.


(Ein Projekt aus den Stammdaten kann später in weiteren VIPP Modulen als Grundlage verwendet werden).


Schritt 3: Das neue Projekt im Modul POA erstellen


Um die Daten für die Prozessoptimierung verarbeiten zu können, muss das eben erstellte Projekt im Modul POA “bekannt” gemacht werden. Dazu gehen Sie analog zu Schritt 1 im Admin Bereich vor:


  1. Klicken Sie auf “POA” in der oberen Menüleiste.
  2. Gehen Sie auf das Projekt-Symbol in der linken Menüleiste (Auch hier können Sie das Menü aufklappen).
  3. Klicken Sie auf das grüne “+” um ein neues POA Projekt zu erstellen.


  1. Es öffnet sich folgender Dialog:


  1. Wählen Sie eins der verfügbaren Projekte und eine “Pipeline” aus. (Eine “Pipeline” ist eine Abfolge von Daten-Verarbeitungen, die durch einen Administrator erstellt wird. Sie brauchen nur zu wissen, welche der Pipelines für Sie relevant ist).


Damit ist das Projekt in POA bekannt und bereit für die Datenverarbeitung.


  1. Klicken Sie dazu auf das Symbol für die Datenverarbeitung im POA Bereich:


  1. Wählen Sie aus der Liste das gewünschte Projekt aus. Es erscheint folgendes Fenster:


  1. Wählen Sie jetzt nochmals die Pipeline aus und gehen Sie durch die Datenprozessoren. Drücken Sie die ‘Pipeline starten’ nicht, bevor Sie alle Prozessoren fertiggestellt haben.


  1. Die BPO-Daten werden über API auf unsere Datenbank importiert und automatisch über K-Nummer zugeordnet. Geben Sie den Projektnamen ein, falls die K-Nummer nicht gepflegt ist.


Die nächsten Prozessoren bis hin zu Plot-Ersteller erfordern keine weiteren Eingaben.




  1. Wählen Sie jetzt die entsprechende Witos-Datei aus. Entweder aus der angegebenen Liste oder durch Eingabe des Dateinamens in das Suchfeld.



Hinweis: Es ist erforderlich, die Schichtart auszuwählen. Ohne Schichtart können die Dateien nicht ausgewählt werden!


Die Auswahl der WITOS-Dateien muss unbedingt als letztes geschehen. Dies ist derzeit noch eine technische Notwendigkeit. Wir arbeiten auch hier an einer weiteren Vereinfachung!


  1. Und dann einfach ‘Pipeline starten’. Der Prozess beginnt und Sie müssen jetzt nur noch warten. Eine Liste der Prozesse erscheint und informiert uns über den Fortschritt. Rechts ist der Countdown, der die Zeit bis zur nächsten Aktualisierung anzeigt.


Sobald alle Arbeitsschritte erfolgreich durchlaufen sind, können Sie auf das erstellte Dashboard und den Bericht zugreifen.


Aktualisiert am: 06/12/2024

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!